Kontaktinfos
Augenärzte AG Biel/Bienne
Unterer Quai 92
2502 Biel/Bienne

Tel. 032 322 66 46
info@augenaerzte-biel.ch

Grauer Star

Die Katarakt – wenn der „graue Star“ die Sicht trübt

Mit dem Begriff «Katarakt» ist eine Trübung der Linse im Inneren des Auges gemeint. Diese verursacht eine allmähliche Unschärfe der Sicht und oft auch eine Blendung.

Wie entsteht die Katarakt?
Im Inneren Ihres Auges, hinter der Regenbogenhaut (Iris) und der Pupille, befindet sich eine Linse. In einem normalen Auge ist diese Linse klar (siehe Abbildung 1 und Abbildung 2). Sie hilft dabei, die Lichtstrahlen auf die Rückseite des Auges (die Netzhaut) zu fokussieren, die Nachrichten an das Gehirn sendet, damit wir sehen können. Wenn sich die Katarakt entwickelt, wird die Linse trüb und verhindert, dass die Lichtstrahlen zur Netzhaut gelangen (siehe Abbildung 3). Das Bild, das die Netzhaut empfängt, wird trübe und unscharf. Die Katarakt bildet sich in der Regel langsam und die meisten Menschen erleben eine allmähliche Unschärfe der Sicht.

Abbildung 1: Die Linse im Auge trübt mit der Zeit ein. Dies wird als Katarakt bezeichnet.

Die meisten Formen der Katarakt entwickeln sich im Erwachsenenalter. Der normale Alterungsprozess führt dazu, dass sich die Linse verhärtet und trübe wird.  Dies wird als altersbedingte Katarakt bezeichnet und ist die häufigste Form. Er kann zu jedem Zeitpunkt nach dem 40. Lebensjahr auftreten. Obwohl die meisten Katarakte altersbedingt sind, gibt es auch andere Arten, zum Beispiel angeborene (bei der Geburt vorhanden), medikamentös bedingte (Kortison) und traumatische Katarakte (Verletzung des Auges).  Zudem tritt die Katarakt auch häufiger bei Menschen auf, die an bestimmten Krankheiten wie zum Beispiel Diabetes leiden.


Was können Sie dagegen tun?
Eine Katarakt-Operation ist die einzige verfügbare Behandlung für den Grauen Star und ist für die große Mehrheit der Patienten sehr effektiv, unkompliziert und schnell.  Wir raten Patienten zu einer Operation, wenn ihre Katarakt so weit fortgeschritten ist, dass die täglichen Aktivitäten oder der Lebensstil beeinträchtigt werden.

Abbildung 2: klare Linse
Abbildung 3: durch eine Katarakt getrübte Linse